Fotografin, Modell, Muse, Surrealistin, Kriegsberichterstatterin: Lee Miller (1907-1977) zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert ihr fotografisches Werk mit rund 150 Aufnahmen aus der Zeit von 1929 bis 1973.
Mehr Info Online-Tickets Geniale Frauen.
Künstlerinnen und ihre Weggefährten 14.10.2023 — 28.1.2024
Die Ausstellung verfolgt den Werdegang herausragender Künstlerinnen aus drei Jahrhunderten. Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht.
Mehr Info Online-TicketsMythos Spanien. Ignacio Zuloaga (1870 – 1945) 17.2. — 26.5.2024
Kaum ein Künstler hat das Bild Spaniens um 1900 so geprägt wie Ignacio Zuloaga: Er zeigt in seinen Gemälden Toreros und Flamenco-Tänzerinnen, aber auch das einfache Leben auf dem Land. Die monografische Ausstellung lenkt den Blick auf den großen spanischen Künstler und präsentiert rund 90 Werke aus allen Schaffensphasen Zuloagas.
Mehr InfoWatch! Watch! Watch! Henri Cartier-Bresson 15.6. — 22.9.2024
Henri Cartier-Bresson zählt zu den berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Mit untrüglichem Gespür für den „entscheidenden Augenblick“ erfasste er spontane Begegnungen und Situationen, um aus ihnen zeitlose Kompositionen zu erschaffen. Das Bucerius Kunst Forum widmet Henri Cartier-Bresson, dem Mitbegründer der legendären Fotoagentur Magnum, die erste große Retrospektive in Deutschland seit 20 Jahren.
Mehr InfoFlowers Forever 12.10.2024 — 19.1.2025
Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem schreiben wir Ihnen große Symbolkraft zu – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik.
Flowers Forever versammelt Objekte aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft zu einem faszinierenden, aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.