Forum

Das Bucerius Kunst Forum ist ein von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius getragenes, internationales Ausstellungshaus, das sich durch seine fokussierten Ausstellungskonzepte sowie durch seine interdisziplinären Veranstaltungsprogramme als Forum für alle Künste versteht. Es überschreitet konventionelle Grenzen zwischen Künsten und Zeiten, hinterfragt bekannte Inhalte systematisch auf ihre aktuelle Relevanz und bietet einem breiten Publikum neue Zugänge zur Kunst. Ein hochkarätiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm liefert Denkanstöße und Orientierungshilfen für die Diskussion großer gesellschaftlicher Themen, den Austausch über Werte und den Platz der Kunst in einer globalisierten Welt.


Im Herzen Hamburgs, unmittelbar neben dem Rathaus am Alten Wall gelegen, zeigt das Bucerius Kunst Forum jährlich vier Ausstellungen mit Kunstwerken zu Themen von der Antike bis zur Gegenwart. Es ist ein Ort des Austauschs und der Begegnung in allen Bereichen der Bildenden Kunst. Innerhalb weniger Jahre erwarb das Bucerius Kunst Forum das Vertrauen der bedeutendsten Museen der Welt, auf deren wertvolle Leihgaben – von der Antike bis zur Gegenwart – es zählen kann. 

Die Ausstellungen zeigen künstlerische Zusammenhänge und Beziehungen zwischen Epochen und Disziplinen auf und schlagen Brücken zwischen alter und neuer Kunst. Die Werke werden mit einer neuen These befragt und unter einem konkreten Aspekt betrachtet – eine Ausstellung zum Werk von Henri Matisse etwa versammelte zum ersten Mal seine Portraits, die Ausstellung über Frida Kahlo widmete sich erstmals den Verbindungen zwischen der mexikanischen und der europäischen Kunst, die Schau zu Pablo Picasso beleuchtete erstmalig das Fenster als zentrales Motiv in allen Schaffensperioden des Künstlers. So gewinnen auch Kenner:innen neue Eindrücke und Erkenntnisse.

Im Auditorium mit seinen bis zu 199 Plätzen präsentiert das Haus ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm: Kammerkonzerte, Vorträge, Lesungen und Gespräche beleuchten das Thema der jeweiligen Ausstellung aus der Perspektive der verschiedenen Künste. Sie zeigen, dass die bildende Kunst keineswegs isoliert in der Kultur­geschichte dasteht. 

Mit der Ausstellung Here We Are Today. Das Bild der Welt in Foto- & Videokunst eröffnete das Bucerius Kunst Forum am 7. Juni 2019 die neuen Räume am Alten Wall 12 – nur wenige Meter vom bisherigen Standort entfernt und direkt gegenüber dem Rathausinnenhof.

Hinter der historischen Fassade am Alten Wall sind vier Etagen für die Künste entstanden. Der Ausstellungssaal des neuen Bucerius Kunst Forums erstreckt sich auf einer Ebene und kann im Ganzen bespielt oder in kleine Kabinette unterteilt werden. Für Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Diskussionen, Vorträge oder Poetry Slams gibt es eine eigene Etage mit Auditorium und Lichthof. Die Servicebereiche sind großzügiger gestaltet und auch der Bucerius Book Shop bekommt mehr Platz für Inhalte von Kunst bis Musik. Ein gläsernes Atelier auf Fleethöhe bietet Raum für kreatives Arbeiten.


Mehr zu den neuen Räumen

Direktion 

Dr. Kathrin Baumstark
Direktorin

 

Marie Kemper
Referentin der Direktion

+49 (0)40 36 09 96 76

Finanzen und Verwaltung 

Evelyn Bertz
Leitung Finanzen und Verwaltung

+49 (0)40 36 09 96 32

Künstlerische Abteilung 

Dr. Katrin Dyballa
Kuratorin

 

Dr. Daria Dittmeyer-Hössl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

+49 (0)40 36 09 96 67

 

Dagmar Steffens
Registrarin und Referentin der Direktion

+49 (0)40 36 09 96 30

Kommunikation  

Miriam Abada
Leitung Online-Kommunikation

+49 (0)40 36 09 96 35

 

Evelyn Kritzokat
Leitung Marketing

+49 (0)40 36 09 96 77

 

Ineke Rickert
Leitung Pressearbeit

+49 (0)40 36 09 96 78

Veranstaltungen, Vermittlung 

Lena Schütte
Leitung Veranstaltungen und Vermittlung

+49 (0)40 36 09 96 72

 

Dorothee Kröber
Veranstaltungen und Vermittlung, Projektleitung Multimediaguide

+49 (0)40 36 09 96 79

Vertrieb und Besucher:innenservice 

Anna-Maria Zapatka
Vertrieb und Besucher:innenservice

+49 (0)40 36 09 96 70

Bucerius Kunst Club 

Stefanie Lüdeking
Geschäftsführerin

+49 (0)40 36 09 96 31

 

Dr. Viola Kundrun
Geschäftsstelle

+49 (0)40 36 09 96 31

 

Natalie Bachmann
Geschäftsstelle und Young Member

+49 (0)40 36 09 96 31

Young Member 

Natalie Bachmann
Young Member

+49 (0)40 36 09 96 75

Rechnungswesen 

Kirsten Wittek

Systemadministration 

Thomas Gland

Das Bucerius Kunst Forum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

HAUSTECHNIKER:IN / HAUSMEISTER:IN

Das Bucerius Kunst Forum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Haustechniker:in / Hausmeister:in in Teil- oder Vollzeit (32-38,5h).


Über uns

Das Bucerius Kunst Forum ist ein Ausstellungshaus am Hamburger Alten Wall, das im Jahr 2002 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründet wurde. In drei Ausstellungen jährlich zeigt das Bucerius Kunst Forum internationale Kunst im Herzen Hamburgs.


Ihre Aufgaben

  • Aufsicht über alle haustechnischen Abläufe
  • Kontrolle der technischen Anlagen
  • selbstständige Durchführung üblicher Hausmeister:innentätigkeiten und kleinerer Reparaturen/Instandhaltungen
  • Überwachung der Hausreinigung
  • Beauftragung, Einweisung und Terminabstimmung von Handwerker:innen und Abnahme der Leistung
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften, technischen Normen und Vorgaben
  • Auf- und Abbau von Veranstaltungen und Tagungen
  • Bestellungen, Besorgungen und Servicetätigkeiten
  • Übernahme von Bereitschaftsdiensten nach Absprache


Ihr Profil

  • Ausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf oder Quereinstieg mit entsprechenden fachlichen Vorkenntnissen
  • Erfahrungen im Bereich Kultur/Veranstaltungen
  • ausgeprägte praktische Veranlagung und handwerkliches Geschick
  • Organisationsvermögen und eine strukturierte selbstständige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • hohe Kommunikationsfähigkeit und Servicementalität
  • Bereitschaft zu fachbezogener Fortbildung
  • EDV-Kenntnisse


Unser Angebot

  • Festanstellung und unbefristeter Vertrag
  • Regelarbeitszeit Mo-Fr und 30 Tage Urlaub
  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem kreativen Umfeld mit flachen Hierarchien und außergewöhnlichem Teamgeist
  • zentraler Arbeitsplatz im Herzen Hamburgs
  • vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Restaurantschecks
  • HVV-Ticket


Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit der Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte in digitaler Form an

Evelyn Bertz
Leitung Verwaltung und Finanzen
Bucerius Kunst Forum gGmbH
Alter Wall 12
20457 Hamburg
ihrebewerbung@remove-this.buceriuskunstforum.de
 

Bewerbungsschluss ist der 24.09.2023.
Bei Fragen zur Position wenden Sie sich gerne an: Evelyn Bertz, Leitung Verwaltung und Finanzen, bertz@buceriuskunstforum.de, Telefon 040-36099676.

Das Bucerius Kunst Forum gewährleistet die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus streben wir es an, in unserem Team die gesellschaftliche Vielfalt abzubilden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.



Das Bucerius Kunst Forum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

PRAKTIKANT:IN KOMMUNIKATION (M/W/D)

Zur Unterstützung der Abteilung Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Praktikantin oder einen Praktikanten in Vollzeit. Die Praktikumsdauer beträgt mindestens 3 Monate. Pflichtpraktika können eine Dauer von bis zu 6 Monaten haben. Voraussetzung für das Praktikum ist die Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung für die Dauer des Praktikums.


Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und Werbekampagnen zu Ausstellungen
  • Recherche, Aufbereitung und Erstellung von Bild- und Textmaterialien
  • Bearbeitung und Pflege der Website
  • Unterstützung im Bereich Online- und Social-Media-Kommunikation
  • Unterstützung bei der Organisation von Pressekonferenzen, Eröffnungen und Veranstaltungen


Ihr Profil

  • Studium im Bereich Kommunikationswissenschaft, Marketing / PR, Kulturmanagement, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft o. ä.
  • Kommunikationsgeschick und Textsicherheit
  • Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen und Bildbearbeitungsprogrammen
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung mit Content-Management-Systemen von Vorteil

Das Praktikum wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet.


Ihre Bewerbung

Bei Fragen zur Position wenden Sie sich gerne an kommunikation@remove-this.buceriuskunstforum.de.

Sie sind interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei an kommunikation@remove-this.buceriuskunstforum.de.


Das Bucerius Kunst Forum gewährleistet die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus streben wir es an, in unserem Team die gesellschaftliche Vielfalt abzubilden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.


Wir erheben für das Ausschreibungsverfahren nur personenbezogene Daten, die für den Bewerbungsprozess relevant sind und beachten dabei die gesetzlichen Bestimmungen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Das Kuratorium berät die künstlerische Leitung und die Geschäftsführung des Bucerius Kunst Forums in künstlerischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Es unterbreitet Vorschläge für Ausstellungsprojekte und spielt eine zentrale Rolle bei der Vernetzung mit Museen, Ausstellungshäusern sowie privaten Leihgeber:innen auf nationaler und internationaler Ebene.


Mehr Infos zum Kuratorium

Den Alten Wall säumen die zwei Skulpturen Gesellschaftsspiegel des Künstlers Olafur Eliasson. Dabei handelt es sich um zwei neun Meter hohe Türme, in die verschiedene Kaleidoskope eingefasst sind. Schauen die Passant:innen durch die Kaleidoskope gen Himmel, erlangen sie neue Perspektiven auf die vertraute Umgebung und werden aktiver Teil der Installation.

Mehr Infos zum Gesellschaftsspiegel