New York Photography 1890-1950
Von Stieglitz bis Man Ray
17.5. — 2.9.2012
New York ist die Hauptstadt der Photographie. Bereits vor 1900 regten die rasant wachsende Skyline und die Dynamik der Metropole die Pioniere des neuen Mediums an. Sie photographierten Wolkenkratzer, Häfen, Bahnhöfe und entdeckten die Photographie für die Kunst. Alfred Stieglitz, avantgardistischer Photograph und Galerist, stellte sie als Erster gemeinsam mit moderner Malerei aus. In seinem Umfeld entwickelte sich der Piktorialismus von einer impressionistischen Bildauffassung in die beiden Richtungen der amerikanischen Photographie bis 1950: die street photography und die photographische Abstraktion.
Die Ausstellung zeigt Werke der Piktorialisten wie Alfred Stieglitz und Edward Steichen. Ihre Photographien prägen unser Bild von New York. Nach 1900 hält Lewis Hine Einwandererschicksale und Kindernot mit soziologisch-dokumentarischem Blick fest. Für Man Ray, der als Maler begonnen hat, wird Photographie zum bevorzugten Medium für seine dadaistische Bildwelt. Berenice Abbott und Weegee portraitieren das Leben der Menschen in New York – Momentaufnahmen aus der pulsierenden Großstadt. New York Photography. Von Stieglitz bis Man Ray knüpft an die Ausstellungstrilogie zur amerikanischen Malerei an, die das Bucerius Kunst Forum zwischen 2007 und 2009 gezeigt hat. Die Leihgaben kommen aus bedeutenden amerikanischen und deutschen Sammlungen.
Besuch
Öffnungszeiten
Ticketkasse bis 20.2.2025 geöffnet
Montag bis Samstag 12:00 — 18:00 Uhr
Ticketinfos
Regulär: 12 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Dienstags (außer feiertags): 6 Euro
New York Photography 1890-1950
Von Stieglitz bis Man Ray
Ausstellungskatalog
Herausgeber | Ortrud Westheider und Michael Philipp |
Beiträge von | Wolfgang Brückle, Peter Galassi, Miriam Häßler, Eva Hausdorf, Alison Nordström, Michael Philipp, Ulrich Pohlmann, Susanne Scharf, Bernhard Schulz, Imke Wartenberg und Ortrud Westheider |
Verlag |
Hirmer Verlag, München |