In Her Hands
Bildhauerinnen des Surrealismus
21.2. — 1.6.2025

Isabelle Waldberg in ihrem Atelier in New York mit Werken aus der Reihe Construction, um 1943,
Estate Isabelle Waldberg, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025.
Foto: H. Brammer, Estate Isabelle Waldberg, Gestaltung: Leonie Sophie Werner
Maria Martins und ihre Skulptur Ma Chanson, um 1944,
© Estate Maria Martins,
Foto: unbekannt, Ignez Ceglia Simoes, Gestaltung: Leonie Sophie Werner
Sonja Ferlov Mancoba in ihrem Atelier in Gudhjem,
Bornholm, 1951, Estate Ferlov Mancoba,
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025, (c) Foto: picture alliance / Ritzau Scanpix / Johnny Bonne, Gestaltung: Leonie Sophie Werner
Ausstellungsansicht "In Her Hands"
Ausstellungsansicht "In Her Hands"
Ausstellungsansicht "In Her Hands"
Ausstellungsansicht "In Her Hands"
Ausstellungsansicht "In Her Hands"
Ausstellungsansicht "In Her Hands"
Online-Tickets

In Her Hands
Bildhauerinnen des Surrealismus

21.2. — 1.6.2025

Sonja Ferlov Mancoba (1911–1984) / Maria Martins (1894–1973) / Isabelle Waldberg (1911–1990)

Die Ausstellung In Her Hands. Bildhauerinnen des Surrealismus feiert die Wiederentdeckung dreier außergewöhnlicher Künstlerinnen der Moderne: Sonja Ferlov Mancoba, Maria Martins und Isabelle Waldberg waren – jede auf ihre Weise – Protagonistinnen der internationalen Kunstbewegung des Surrealismus zwischen 1930 und 1960. In der Ausstellung werden erstmals Skulpturen dieser drei Bildhauerinnen einander gegenübergestellt und in ihrer raumgreifenden Präsenz erlebbar gemacht.

Zwischen Paris, Kopenhagen und New York waren Mancoba, Martins und Waldberg Teil der internationalen Kunstszene und entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter. Die charakteristische organische Formensprache der Dänin Sonja Ferlov Mancoba (1911–1984) war stark beeinflusst von außereuropäischer Kunst, aber auch von der Künstler:innengruppe CoBrA. Intuitiv schuf sie semiabstrakte Wesen, Kriegerfiguren und Masken aus Ton und Gips. Die brasilianische Bildhauerin Maria Martins (1894–1973) verwob in ihren organisch-figuralen Objekten afrobrasilianische Mythen des Amazonas mit der Formensprache der Moderne. Isabelle Waldbergs (1911–1990) facettenreiches Œuvre reicht von filigranen linearen Holzstrukturen über abstrakte Bronzeskulpturen bis hin zu Collagen. Die drei Bildhauerinnen waren Teil der internationalen Avantgarde im Paris der Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg, Martins und Waldberg außerdem zentrale Figuren im New York der Kriegsjahre. Sie gehörten zum Kreis um Marcel Duchamp, Alberto Giacometti, Piet Mondrian und Peggy Guggenheim. 

Die Ausstellung In Her Hands setzt erstmals die künstlerischen Anliegen und die oft unkonventionelle Formensprache der drei Bildhauerinnen in Beziehung zueinander. Dabei rückt sie das Material in den Mittelpunkt, das für alle drei im kreativen Prozess von großer Bedeutung war. Ihre intensive sinnliche wie geistige Auseinandersetzung mit den Werkstoffen spiegelt sich in der Gestaltung von Linien, Volumina, Räumen und Ausdrucksgesten ihrer Objekte wider. Die skulpturalen Ensembles lassen die Betrachtenden unmittelbar in die Bildwelten der Künstlerinnen eintauchen. Dabei lassen sich überraschende Bezüge zur Ästhetik heutiger Formen in Popkultur, Design und Film entdecken.

Darüber hinaus orientiert sich die Ausstellungsgestaltung der Schau an der Inszenierungsweise, welche auch zu Lebzeiten der Künstlerinnen für Ausstellungen ihrer Werke gewählt wurden: Zum ersten Mal eröffnet sich den Besucher:innen ein ganz neues Raumerlebnis im Bucerius Kunst Forum, da die Fenster unverbaut bleiben, sodass Tageslicht den Raum durchflutet; statt Wände strukturieren Vorhänge die Präsentation. 

Die zahlreichen innovativen Malerinnen des anfänglich von Männern dominierten Surrealismus sind erst in jüngster Zeit in ihrer Bedeutung erkannt und ausgestellt worden. Das Bucerius Kunst Forum präsentiert nun drei originäre weibliche Positionen der surrealistischen Bildhauerei.

Die Ausstellung wird gefördert von

Besuch

Öffnungszeiten
täglich 11:00 — 19:00 Uhr
donnerstags 11:00 — 21:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten  
Karfreitag 11:00 — 19:00 Uhr
Ostersonntag 11:00 — 19:00 Uhr 
Ostermontag 11:00 — 19:00 Uhr 
Tag der Arbeit 11:00 — 21:00 Uhr 
Pfingsten 11:00 — 19:00 Uhr
Christi Himmelfahrt 11:00 — 21:00 Uhr

Ticketinfos
Regulär: 12 Euro
Ermäßigt: 6 Euro
Dienstags (außer feiertags): 6 Euro

Online-Tickets

Mehr infos zu Ihrem Besuch

Mehr zur Ausstellung

Ausstellungskatalog
Mit dem Katalog können Sie die Kunst selbst in die Hand nehmen und noch tiefer in das Leben und Werk von Sonja Ferlov Mancoba, Maria Martins und Isabelle Waldberg eintauchen

Mehr Info

Audioguide
Laden Sie sich den BKF Guide bequem und kostenlos auf Ihr Smartphone.

Mehr Info

Silent Strolls versus Sound Strolls
Es gibt zwei neue Formate im Bucerius Kunst Forum, um den individuellen Bedürfnissen an eine Ausstellung gerecht zu werden. So können die Besucher:innen je nach Stimmung sowohl dem Verlangen nach Rückzug und Kontemplation als auch dem Wunsch nach einem lebhaften Start ins Wochenende nachgehen.

Mehr Info

Booklet
Das digitale Begleitheft zur Ausstellung: Erfahren Sie mehr über die ausgestellten Werke.

Mehr Info

Digitale Bastelanleitungen
Digitale Kreativanleitungen für den Familienspaß Zuhause!

Mehr Info

Veranstaltungen


Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Veranstaltungsprogramm zur aktuellen Ausstellung!

Online-TicketsMehr Veranstaltungen

20.3.2025
18:00 — 19:00 Uhr

Führung
Durch die Ausstellung: In Her Hands

Mehr Info

3.4.2025
19:00 — 20:30 Uhr

Einblick
Making-of: Hinter den Kulissen einer Ausstellung

Mehr Info

13.4.2025
12:00 — 17:00 Uhr

Atelierkurs
Formen der Fantasie

Mehr Info

21.5.2025
18:00 — 19:00 Uhr

Tandemführung
Curator‘s View x Female Empowerment

Mehr Info

18.5.2025
14:00 — 17:00 Uhr

Workshop
Poesie und Traumobjekte

Mehr Info

Zurück zur Übersicht
Alle Ausstellungen

Nächste Ausstellung
Sean Scully Stories
27.6.2025