Gespräch
Dienstag, 19.9.2023
19:00 — 21:00 Uhr
Am 19. September spricht Sascha Suhrke, Bereichsleiter Politik und Gesellschaft in der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, mit dem Völkerrechtler Dr. Gerd Hankel über die Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz.
Am 17. Mai erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin. In seinem jüngsten Buch „Putin vor Gericht? Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz“ erklärt Gerd Hankel die Grundzüge der internationalen Strafjustiz und überlegt, wie ein solches Strafverfahren gegen den Führungskreis der Russischen Föderation aussehen könnte. Vor welchem Gericht sollen sich die mutmaßlichen Täter verantworten? Für welche Verbrechen? Wann und in welchem Kontext? Und welche Legitimation hat eine internationale Strafjustiz überhaupt?
Wir wollen mit Ihnen darüber diskutieren, wie sich die Internationale Strafjustiz von den Leipziger Prozessen bis heute entwickelt hat und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.
Informationen
Begrüßung und Moderation | Sascha Suhrke, Bereichsleiter Politik und Gesellschaft in der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius |
Im Gespräch | Dr. Gerd Hankel, Völkerrechtler |
Tickets | Eintritt frei – Jetzt für die Veranstaltung anmelden und dabei sein |