Literatur zur Lage
Donnerstag, 7.7.2022
19:00 — 20:30 Uhr
„Dieses Buch hat das viktorianische England erschüttert“, zu diesem Urteil kam die Frauenrechtlerin May Sinclair über Anne Brontës Roman Die Herrin von Wildfell Hall. Denn dass eine Frau ihren Mann verlässt und das Sorgerecht für das gemeinsame Kind erstreitet, das war 1848, als das Buch erschien, noch nicht vorstellbar. Die Literatur hat viele starke Frauen als Vorbilder hervorgebracht. Schon in Aristophanes’ Komödie stellen sich Lysistrata und Lampito den Männern entschlossen entgegen. Und spätestens im 20. Jahrhundert setzten sich Protagonistinnen in allen Bereichen der Romanwelt durch. Dass unsere Gesellschaft trotzdem noch immer sehr patriarchal geprägt ist, zeigt Marlene Streeruwitz in ihren Werken, zuletzt in Flammenwand.
Wie hat sich das Frauenbild im Laufe der Literaturgeschichte verschoben? Und kann Literatur heute zu mehr Gleichberechtigung führen?
Informationen
Im Gespräch | Jan Ehlert, Kulturredakteur und Marlene Streeruwitz, Schriftstellerin |
Lesung | Anna Schäfer, Schauspielerin |
Texte | von Anne Brontë, Aristophanes, Miguel de Cervantes u. a. |
Tickets | 10 Euro / ermäßigt 8 Euro |
Das Veranstaltungsticket berechtigt zum kostenfreien Ausstellungsbesuch am Veranstaltungstag.
Aktuelle Hinweise
Bitte informieren Sie sich hier über die tagesaktuellen Bestimmungen und möglichen Corona-Regelungen.
Literatur zur Lage ist eine Veranstaltungsreihe der