Führung
Mi, 10.9.2025 19:00 — 21:00 Uhr |
Online-Tickets |
Die Ausstellung Sean Scully. Stories zeigt, wie abstrakte Malerei spannende Narrative entfalten kann – auf den ersten Blick, ganz ohne Figuren, Landschaften oder erkennbare Szenen. Doch wie erzählt man eine Geschichte, ohne bekannte Figuren und Symbole? Was macht dann die Geschichte eigentlich aus? Was braucht es, damit wir anfangen, zu fühlen, zu erinnern, zu interpretieren? Und wie schafft es abstrakte Malerei, uns so tief zu berühren?
In dieser Führung treffen zwei Perspektiven aufeinander: Die Medienwissenschaft mit ihrem wissenschaftlichen Blick auf die Erzählkraft von Bildern und die Werbebranche, in der Geschichten kurz, präzise und emotional vermittelt werden müssen. Gemeinsam mit unseren Gästen entdecken wir die Kraft des visuellen Storytellings und stellen uns die Frage, was ein starkes Narrativ ausmacht – egal ob auf Leinwand oder Plakat.
Mit der Führungsreihe Kunst im Kontext beleuchten wir Themen der Ausstellung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und bringen diese in Resonanz miteinander. Kunst findet immer im Kontext statt, sowohl für die Künstler:innen als auch für die Betrachter:innen – je nachdem, aus welchem Gefüge man kommt, erhält sie andere Bedeutungen, Schwerpunkte und Lesarten. Während der Führung begleiten Sie zwei Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen auf Ihrem Ausstellungsrundgang und erläutern ihre Sichtweisen auf die ausgestellten Werke und Künstler:innen.
Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Getränk Ihre Perspektiven zu teilen und sich auszutauschen.
Informationen
Im Gespräch | Dr. phil. Lars C. Grabbe, Professor für Theorie der Wahrnehmung, Kommunikation und Medien sowie Dekan an der MSD – Münster School of Design der Fachhochschule Münster und Michael Schlykow, Lead Digital Strategy & Creative |
Moderation | Dr. Kathrin Baumstark, Direktorin des Bucerius Kunst Forums |
Tickets | 25 Euro / ermäßigt 19 Euro / Young Members und Members 13 Euro (inkl. Ausstellungsticket) |
Über Lars C. Grabbe
Lars C. Grabbe ist Professor für Theorie der Wahrnehmung, Kommunikation und Medien sowie Dekan an der MSD – Münster School of Design. Er gibt mehrere wissenschaftliche Reihen heraus, darunter das Yearbook of Moving Image Studies und Veröffentlichungen bei Büchner und Springer VS. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in Medientheorie, Semiotik, Wahrnehmung und Ästhetik, zuletzt sichtbar in Publikationen zu Designforschung und Medienphilosophie.
Über Michael Schlykow
Michael Schlykow verantwortet mit seinen Teams die kreative und strategische Ausgestaltung von Maßnahmen im Social Media-, Web-, Performance- und Kampagnen-Bereich. Seit Anfang der 10er Jahre entwickelt der mehrfache Effie- und ADC-Nagel-Gewinner digitale Best-Cases für Kunden wie Adidas, dm-drogerie markt, Eucerin, LG Electronics, GEPA, Harry-Brot und die Rügenwalder Mühle.