Führung
Mi, 23.4.2025 19:00 — 21:00 Uhr |
Online-Tickets |
Die Ausstellung In Her Hands zeigt das Werk der drei Bildhauerinnen Sonja Ferlov Mancoba, Maria Martins und Isabelle Waldberg, die Teil der internationalen Avantgarde im Paris der Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg waren. Der Rundgang präsentiert semiabstrakte Wesen, Kriegerfiguren, Masken aus Ton und Gips sowie organische Objekte, die sich an den afrobrasilianischen Mythen des Amazonas orientieren. Die skulpturalen Ensembles lassen uns unmittelbar in Bildwelten eintauchen, die uns Einblicke in die Lebensrealitäten, Sehnsüchte und Herausforderungen der Künstlerinnen geben. Inspiriert davon, wollen wir gemeinsam mit Ihnen über unser tägliches Leben und Handeln nachdenken, um uns selbst und unsere Umgebung besser verstehen zu lernen. In einer Zeit, in der die Fragen unserer Gesellschaft zunehmend komplexer werden und gängige Antworten, Rituale oder Institutionen an Bedeutung verlieren, bedarf es neuer Perspektiven. Das ist gerade in jenen Momenten der Fall, in denen wir uns mit komplexen, oft schwer greifbaren Fragen auseinandersetzen, die uns jedoch tief berühren. Hier ist der gemeinsame Blick ein wertvoller: Auf welchen Grundsätzen gestalten wir unser Leben? Was ist uns wichtig? Wie können wir unsere Beziehung zum eigenen Lebensweg bewusster gestalten?
Während des Ausstellungsrundgangs erfahren wir von Sophie-Charlotte Opitz, Kuratorin des Bucerius Kunst Forums, welche künstlerische Sprache die drei Bildhauer:innen sprechen und inwiefern sie und ihre Kunst uns Impulse geben können, über das Leben und unseren Platz darin nachzudenken. Begleitet werden wir dabei von Gustav Peter Wöhler, Schauspieler, Sänger und Hörspielsprecher – und Schirmherr der Hospiz Sinus Stiftung, sowie von Matthias Bähr, dem Leiter des Hospizes. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Fragen stellen und Antworten suchen. Bei einem gemeinsamen Getränk können im Anschluss individuelle Gespräche vertieft werden.
Mit der Führungsreihe Kunst und Kompass möchten wir ein Angebot schaffen, um anhand der Kunst unsere Werte, Ziele und Prioritäten neu auszurichten. Ein Kompass unterstützt uns dabei, uns in unbekanntem Terrain zu orientieren. Durch die Reflexion über unser Leben im Umfeld der Kunst können neue Impulse entstehen, die uns helfen, Entscheidungen leichter zu treffen und unseren Blick zu erweitern.
Informationen
Im Gespräch | Dr. Sophie-Charlotte Opitz, Kuratorin des Bucerius Kunst Forums, und Gustav Peter Wöhler, Schauspieler, Sänger, Hörspielsprecher – Schirmherr Hospiz Sinus Stiftung, und Matthias Bähr, Geschäftsführer / Hospizleitung Hospiz Sinus Othmarschen gGmbH |
Tickets | 25 regulär / 19 ermäßigt / 13 Euro Members und Young Members (inkl. Ausstellungseintritt und Getränk) |
In Kooperation mit