George Sand oder der Skandal

Bild von Hanjo Kesting
Hanjo Kesting © Peter Köhn

Literarischer Abend von und mit Hanjo Kesting

Mi, 17.1.2024
19:00 — 21:00 Uhr
Online-Tickets

Sie war eine Vielschreiberin, hat aber keine literarischen Meisterwerke hinterlassen. Ihr Meisterwerk war ihr skandalumwittertes Leben, das sie trotz vieler äußerer Anfeindungen mit Mut und Beharrlichkeit bestand. So wurde Aurore Lucile Dupin de Francueil, die mit 27 Jahren den Schriftstellernamen George Sand wählte und fortan Männerkleidung trug, zur Symbolfigur weiblicher Selbstbestimmung in ihrer Epoche. Durch ihre Lebensweise wie durch ihr Werk setzte sie sich für Frauenrechte ein und rebellierte gegen die Beschränkungen, die Frauen durch die Ehe als Institution auferlegt waren. Selbst in Frankreich konnte ein Leben wie das ihre nicht ohne Deformationen gelebt werden. Ihr Biograf André Maurois prägte für sie die treffende Formel: „Sie stellte während eines großen Teils ihres Lebens eine geistige Macht dar.“ In einem Fall wie dem ihren wiegt das nicht weniger schwer als ein großes literarisches Werk.

Informationen

Begrüßung Christine Neuhaus, Hauptbereichsleiterin Förderungen ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Lesung Sonja Beißwenger, Volker Hanisch und Henning Nöhren
Kommentierung Hanjo Kesting
Tickets 10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Online-Tickets

Der Literarische Abend von und mit Hanjo Kesting ist eine Veranstaltungsreihe der

Logo ZEIT-Stiftung Gerd und Ebelin Bucerius

Zurück zur Übersicht
Alle Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung
„Muse oder Meisterin?“ Geschichten über Einfluss und Einschränkungen von Künstlerinnen
18.1.2024