Frauenhass und Antifeminismus: Ein neuer, alter Kulturkampf?

Christina Clemm © Alena Schmick und Shila Behjat © Neda Rajabi

HörSalon im Bucerius Kunst Forum

Di, 25.3.2025
19:00 — 21:00 Uhr
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Die Zahlen sind erschütternd: Im Schnitt wird in Deutschland jeden Tag eine Frau von ihrem aktuellen oder früheren Partner getötet: Im Jahr 2023 waren es nach Angaben des Bundeskriminalamts 360 Femizide. Mehr als ein Mal pro Stunde wird in Deutschland eine Frau durch ihren (Ex-)Partner gefährlich körperlich verletzt. „In allen Bereichen der geschlechtsspezifisch gegen Frauen begangenen Straftaten sehen wir einen Anstieg. Zudem müssen wir davon ausgehen, dass es weiterhin ein großes Dunkelfeld gibt“, heißt es vom BKA.

Doch ist es damit getan, erschüttert zu sein? „Viele kennen die Statistik. Aber sie wird hingenommen, als könne man nichts dagegen tun“, sagt die Rechtsanwältin Christina Clemm, Autorin des Buchs „Gegen Frauenhass“. Hintergrund dieser exorbitanten Gewalt ist ihrer Meinung nach ein gesellschaftliches Problem: Patriarchale Strukturen, die es Männern erlauben, Frauen wie einen Besitz zu beanspruchen, seien immer noch nicht hinreichend aufgebrochen. 

Wie verhindert man überhaupt, dass Männer zu Tätern, zu Frauenfeinden werden? Darüber denkt die Journalistin Shila Behjat in ihrem Buch „Söhne großziehen als Feministin“ nach: „Wir können Männer für den Feminismus gewinnen, wenn sie erkennen, wie ihnen das Patriarchat schadet“, sagt sie.
 

NDR Kultur zeichnet den Abend auf und strahlt den Mitschnitt voraussichtlich am 6. April 2025 um 20:00 Uhr in der Sendung Sonntagsstudio aus.

Informationen

Begrüßung und Moderation Alexander Solloch, NDR Kultur
Im Gespräch Christina Clemm, Anwältin und Autorin, und Shila Behjat, Journalistin und Publizistin
Tickets kostenlos, Anmeldung über untenstehenden Link

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. 

Der HörSalon ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von

Zurück zur Übersicht
Alle Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung
Curator's View
26.3.2025