Diskussion
Di, 28.3.2023 19:00 — 21:00 Uhr |
Termin speichern |
Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück. Geschlechtergerechtigkeit ist noch lange nicht erreicht und bleibt eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe. Ob in der Kunst, der Politik oder der Wissenschaft – es gibt noch viel zu tun!
Wir diskutieren mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Kunst und Politik, warum berufliche Erfolgschancen noch immer von unserem Geschlecht abhängig sind, welche Relevanz unser Geschlecht in Bezug auf das eigene Schaffen hat, wie es die Verteilung von Care-Arbeit beeinflusst und welche Rahmenbedingungen nachhaltige, strukturelle Veränderungen brauchen.
Die Veranstaltung ist Teil des ‚Jahres der Frauen‘, in dem das Bucerius Kunst Forum ausschließlich Künstlerinnen präsentiert. Die erste Ausstellung widmet sich Gabriele Münter, gefolgt von der Ausstellung Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour und schließt ab mit der Schau Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten.
Informationen
Begrüßung | Prof. Manuel J. Hartung |
Im Gespräch | Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin, Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung, Humboldt-Universität zu Berlin und Sookee, Rapperin und Aktivistin und Tuba Bozkurt, MdA von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen |
Moderation | Margarita Tsomou, Autorin, Dramaturgin, Kuratorin und Herausgeberin des Missy Magazins |
Anmeldung | Der Eintritt ist frei. Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung. |