Führung
Sa, 22.3.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 23.3.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 24.3.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 26.3.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 27.3.2025 18:00 — 19:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 29.3.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 30.3.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 31.3.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 2.4.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 3.4.2025 18:00 — 19:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 5.4.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 6.4.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 7.4.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 9.4.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 10.4.2025 18:00 — 19:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 12.4.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 13.4.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 14.4.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 16.4.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 17.4.2025 18:00 — 19:00 Uhr |
Online-Tickets |
Fr, 18.4.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 19.4.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 20.4.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 21.4.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 23.4.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 24.4.2025 18:00 — 19:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 26.4.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 27.4.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 28.4.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 30.4.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 1.5.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 3.5.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 4.5.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 5.5.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 7.5.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 8.5.2025 18:00 — 19:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 10.5.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 11.5.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 12.5.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 14.5.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 15.5.2025 18:00 — 19:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 17.5.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 18.5.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 19.5.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 21.5.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 22.5.2025 18:00 — 19:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 24.5.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 25.5.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Mo, 26.5.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Mi, 28.5.2025 13:00 — 13:30 Uhr |
Online-Tickets |
Do, 29.5.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Sa, 31.5.2025 15:00 — 16:00 Uhr |
Online-Tickets |
So, 1.6.2025 12:00 — 13:00 Uhr |
Online-Tickets |
Unsere öffentlichen Führungen nehmen Sie mit auf einen mindestens 30-minütigen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung In Her Hands. Bildhauerinnen des Surrealismus. Ob als kreative Mittagspause, kulturelles After-Work-Event oder ganz in Ruhe am Wochenende – wir haben für jede:n die passende Ausstellungsführung!
Die Ausstellung In Her Hands präsentiert Ihnen das raumgreifende Werk von Maria Martins, Sonja Ferlov Mancoba und Isabelle Waldberg. Zwischen Paris, Kopenhagen und New York waren Mancoba, Martins und Waldberg Teil der internationalen Kunstszene und entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter. Die Schau setzt erstmals die künstlerischen Ideen und die oft unkonventionelle Formensprache der drei Bildhauerinnen in Beziehung zueinander. Dabei rückt sie das Material in den Mittelpunkt, das für alle drei im kreativen Prozess von großer Bedeutung war. Die skulpturalen Ensembles lassen die Betrachtenden unmittelbar in die Bildwelten der Künstlerinnen eintauchen. Dabei lassen sich überraschende Bezüge zur Ästhetik heutiger Formen in Popkultur, Design und Film entdecken.
Darüber hinaus gilt es während des Rundgangs auch das Bucerius Kunst Forum neu zu entdecken: Die Ausstellungsgestaltung ist inspiriert von der Art und Weise, wie die Künstler:innen selbst zu Lebzeiten ihre Werke inszeniert haben. Die Fenster sind nicht mit Wänden verkleidet, sodass die Ausstellungsräume mit Tageslicht durchflutet werden. Statt Wänden fungieren Vorhänge als Raumtrenner und die künstlerische Sprache der Skulpturen lässt uns unmittelbar in die fantasievollen Schaffungsprozesse der Künstlerinnen eintauchen.
Informationen
Tickets | 4 Euro, die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt, wir empfehlen eine Ticketbuchung vorab in unserem Online-Shop. |