Deutschland Stunde Null. Berichte von Schriftsteller:innen und Reporter:innen

Bild von Hanjo Kesting
Hanjo Kesting © Peter Köhn

Literarischer Abend von und mit Hanjo Kesting

Mi, 5.7.2023
19:00 — 21:00 Uhr
Online-Tickets

Lee Miller, der die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum gewidmet ist, war seit 1944 als Militärkorrespondentin der US Army akkreditiert und fotografierte seither die Kriegsaktivitäten in Europa sowie die Geschehnisse nach Kriegsende.

Das Foto, das sie in Hitlers Badewanne in seiner Münchner Wohnung zeigt, ging um die Welt. Sie dokumentierte die Befreiung von Paris, das Zusammentreffen der amerikanischen Armee mit den sowjetischen Truppen in Torgau, die Einnahme von Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden und die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau.

Mit ihr kamen namhafte Reporter:innen amerikanischer Zeitungen wie Janet Flanner, Martha Gellhorn und William L. Shirer sowie, rückkehrend aus dem amerikanischen Exil, eine Reihe von deutschen Schriftsteller:innen, darunter Klaus Mann, Alfred Döblin und Carl Zuckmayer. Sie alle haben Deutschland in der „Stunde Null“ beschrieben: die Trümmerlandschaft, die Not der Menschen, die Konfrontation mit den nationalsozialistischen Verbrechen, das weitverbreitete Schweigen. Hanjo Kesting hat die literarischen und journalistischen Zeugnisse zusammengestellt und führt, in Verbindung mit den Fotos Lee Millers, kommentierend durch seine Textcollage.

Informationen

Begrüßung Christine Neuhaus, Hauptbereichsleiterin Förderungen ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Lesung Barbara Nüsse, Frank Arnold und Siegfried W. Kernen
Kommentierung Hanjo Kesting
Tickets 10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Online-Tickets

Eine Veranstaltungsreihe der

Logo ZEIT-Stiftung Gerd und Ebelin Bucerius

Zurück zur Übersicht
Alle Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung
Club: Mitgliederversammlung
6.7.2023