„Hatten wir eine kleine Gesellschaft, auch Heine war da.“ Der Hamburger Salon von Rosa Maria Assing in der Poolstrasse 15

Scherenschnitt von Rosa Maria Assing geb. Varnhagen, Hamburg 1832 Quelle: Deutscher Scherenschnittverein e.V.

Szenische Lesung
Mittwoch, 1.11.2023
19:00 — 20:30 Uhr

Das kleine Haus in der Poolstraße 15, in dem der jüdische Arzt David Assing mit seiner Frau Rosa Maria, geb. Varnhagen, wohnte, war weit mehr als eine Adresse in der jüdisch geprägten Hamburger Neustadt. Noch vor der 1844 erfolgten Eröffnung des nahegelegenen Tempels, der weltweit als Ursprung des liberalen Judentums gilt, entstand in diesem Quartier zwischen „Judenbörse“ und Wallanlagen ein Klima geistiger, reformorientierter Aufklärung. „Was nur irgendeine literarische Berühmtheit erlangt hatte“, schrieb die Schriftstellerin Amalia Schoppe in der Rückschau, „suchte sich Empfehlung an Rosa Maria zu verschaffen und fand freundliche Aufnahme.“

Neben einem gebildeten Freundeskreis praktischer Ärzte verkehrten im Haus der Dichterin, Übersetzerin und Scherenschnittkünstlerin Rosa Maria Assing (1783–1840), Schwester Karl August Varnhagens und Schwägerin Rahel Varnhagens, viele Autoren des Jungen Deutschland, darunter Heinrich Heine, Friedrich Hebbel und Karl Gutzkow. Ihre regelmäßig geführten Tagebücher gewähren einen unmittelbaren Einblick in die Zeit des deutschen Vormärz, erzählen Hamburger Lebensumstände, zeichnen lebhafte Porträts, spiegeln zeitgenössische Bildungsgeschichte und Emanzipationsbewegungen.

Auch Rosa Maria Assings Töchter Ottilie und Ludmilla traten mit mutigen Selbstbehauptungen in politisch reaktionären Zeiten hervor. Ihre ungewöhnlichen Biografien sind auf besondere Weise von den Aufbrüchen des 19. Jahrhunderts gekennzeichnet.

Informationen

Begrüßung Meike Egge, Referentin der Hauptbereichsleiterin Förderungen, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Szenische Einrichtung Michael Batz
Lesung Barbara Auer
Musik Natalia Alenitsyna (Violine), Jakob Neubauer (Bajan)
Tickets 10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Online-Tickets

Dies ist eine Veranstaltung der

Zurück zur Übersicht
Alle Veranstaltungen

Nächste Veranstaltung
Club: Tag des offenen Ateliers II
5.11.2023