Führung
Mittwoch, 14.12.2022
18:00 — 19:00 Uhr
Augustus markiert einen Wendepunkt in der römischen Geschichte: den Übergang von der Republik zum Principat. Als erster Kaiser (27 v. Chr. bis 14 n. Chr.) besitzt er nicht nur eine immense Macht, sondern bedient sich auch neuer Kommunikationsstrategien.
Ehrenstatuen, Staatsreliefs und Münzen mit dem Bild des Kaisers stehen für den Bilderboom, der sich unter Augustus in bis dahin unvorstellbarer Dichte ausbreitet. Diese neue „Lust am Bild“ wird auch in der Gesellschaft zum Breitenphänomen und hält in den privaten Kontext Einzug. Hier werden Themen aus der Welt des Bacchus oder der Venus aufgegriffen. Dieses neue Verständnis von Bildsprache, -strategien und -medien wird anhand von mehr als 200 Objekten wie Statuen, Büsten, Reliefs, Wandgemälden, Münzen und Keramiken in der Ausstellung Die neuen Bilder des Augustus. Macht und Medien im antiken Rom sichtbar gemacht.
Informationen
Führung am 17.10.2022 | Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums und Kurator der Ausstellung |
Führung am 15.11.2022 | Dr. Katrin Dyballa, Kuratorin des Bucerius Kunst Forums |
Führung am 14.12.2022 | Prof. Dr. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums und Kurator der Ausstellung |
Tickets | 12 Euro / ermäßigt 9 Euro / Young Members und Members 3 Euro (inkl. Ausstellungsticket) |
Aktuelle Hinweise
Bitte informieren Sie sich hier über die tagesaktuellen Bestimmungen und möglichen Corona-Regelungen.