Solidarität mit der Ukraine

Die ZEIT-Stiftung und ihre Töchter, das Bucerius Kunst Forum und die Bucerius Law School, realisieren gemeinsam Solidaritätsveranstaltungen und -aktionen.


Zwei Spendenaktionen des Bucerius Kunst Forums und der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius haben im Zeitraum vom 10. März bis 11. September 2022 insgesamt 35.000 Euro Spenden für den Culture of Solidarity Fund Ukraine der European Cultural Foundation generiert.

Während der Ausstellungen Minimal Art. Körper im Raum und Herbert List. Das magische Auge konnten Besucher:innen des Bucerius Kunst Forums das sogenannte Solidaritätsticket alternativ zum regulären Ausstellungsticket für den doppelten Preis kaufen. Zudem war am 18. März der ukrainisch-russische Künstler Aljoscha mit seiner Installation Der evolutionäre Optimismus zu Gast. Freund:innen des Bucerius Kunst Forums spendeten über 11.000 Euro zu diesem Anlass. Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Trägerin des Hamburger Ausstellungshauses, hat die so erzielten Spenden von insgesamt 17.000 Euro um 18.000 Euro auf die Gesamtsumme von 35.000 Euro ergänzt.


Spendenzweck

Die Spenden aus den beiden Aktionen der ZEIT-Stiftung und des Bucerius Kunst Forums kommen einem von der European Cultural Foundation zusammen mit anderen Stiftungen initiierten Kultursolidaritäts-Fonds für Künstler:innen- und Kulturinitiativen in der Ukraine zugute. Die European Cultural Foundation hat mit dem Culture of Solidarity Fund Ukraine bis zum 31. August 2022 85 Projekte mit einer Gesamtsumme von 1.350.000 Euro gefördert. Direkt zu Beginn des Krieges haben das Team des Fonds und seine Partner:innen umgehend Nothilfeinitiativen und Aktionen vor Ort ermittelt und mit größeren Spenden unterstützt. Darüber hinaus hat der Fonds versucht, verschiedene Initiativen zu unterstützen, die Desinformation und Propaganda-Filterblasen bekämpfen und sichere kulturelle Räume schaffen. Die Förderungsaktivitäten des Fonds werden im September zusammen mit weiteren Partner:innen fortgesetzt und eine Reihe von Kulturveranstaltungen mit Künstler:innen und Kulturschaffenden aus der Ukraine unterstützt.

Mehr Informationen zu den geförderten Projekten des Culture of Solidarity Fund Ukraine

Die European Cultural Foundation wurde 1954 mit dem Ziel gegründet, über Kultur und Bildung an der Vision eines vereinten Europas zu arbeiten. Mit der Entwicklung und Förderung grenzüberschreitender kultureller Initiativen trägt die in Amsterdam ansässige Stiftung zu einem gesamteuropäischen Gefühl des Zusammenhalts bei. Eine gemeinschaftliche Kultur demokratischer Solidarität ist für ein friedliches Zusammenleben aller Europäer:innen unersetzbar.





Im Sinne unseres Stifters

Meinungsfreiheit und eine freie Presse in den Ländern Osteuropas waren schon unserem Stifter Gerd Bucerius ein großes Anliegen. Seit ihrer Gründung fördert die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius den Austausch deutscher und osteuropäischer Journalist:innen. Seit dem Jahr 2000 zeichnet sie mit dem Preis Junge Presse Osteruropas, 2016 in Free Media Awards umbenannt, Medienschaffende aus, die trotz schwieriger Bedingungen und Bedrohungen nicht aufgeben und unabhängig berichten. Auch hat die ZEIT-Stiftung zahlreiche Wissenschaftler:innen aus der Ukraine und ganz Osteuropa gefördert.

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius unterstützt die Entwicklung der Zivilgesellschaft. Die unabhängige gemeinnützige Stiftung will Wissen fördern, Kultur bereichern und Kompetenzen stärken. Flaggschiffe ihres Engagements sind die im Jahr 2000 gegründete Bucerius Law School in Hamburg sowie das 2002 etablierte Bucerius Kunst Forum.