Große Kunst, junge Stimmen – jetzt zum Anhören
Was passiert, wenn Grundschulkinder gemeinsam mit Jugendlichen eine Kunstausstellung erkunden – und dabei zu Expertinnen werden? Lauschen Sie den besonderen Perspektiven von Schüler:innen auf die Kunst und begleiten Sie die Jugendlichen und Kinder auf einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellungen im Bucerius Kunst Forum.
Der neue Podcast mit ByteFM gibt ihren Stimmen eine Bühne, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Aktuelle Folge
In Her Hands
Im Fokus der aktuellen Podcast-Folge, entstanden in Zusammenarbeit mit ByteFM, stehen die authentischen Eindrücke und Stimmen der teilnehmenden Schüler:innen. In dieser besonderen Radiosendung reflektieren die jungen Kunstexpert:innen ihre Impressionen aus der aktuellen Ausstellung In Her Hands. Bildhauerinnen des Surrealismus und vermitteln ihr Wissen und Perspektiven auf kreative Weise. Gewidmet ist die Ausstellung drei außergewöhnlichen Künstlerinnen – Sonja Ferlov Mancoba, Isabelle Waldberg und Maria Martins –, deren skulpturales Werk und visionäre Formensprache erst in jüngster Zeit wieder als zentral für den Surrealismus anerkannt werden.
Das Projekt Schüler:innen führen Schüler:innen des Bucerius Kunst Forums eröffnet Jugendlichen die besondere Chance, sich auf lebendige und interaktive Weise mit komplexen Ausstellungsthemen auseinanderzusetzen.
Dabei erwerben die Teilnehmenden fachliches Wissen und lernen gleichzeitig Methoden der Kunstvermittlung kennen, um so einen individuellen Zugang zur Kunst zu entwickeln. Durch die eigenständige Konzeption und Durchführung ihrer Führungen vertiefen sie ihr Verständnis und reflektieren zugleich ihre eigene Rolle im Vermittlungsprozess. Der Austausch mit Gleichaltrigen oder etwas älteren Guides macht Kunst für viele erstmals greifbar – jenseits theoretischer Hürden. Während der Führungen stehen die Perspektiven und Stimmen der Jugendlichen im Zentrum.
Bucerius Kunst Forum x ByteFM
Durch die Kooperation mit ByteFM schafft das Bucerius Kunst Forum eine innovative Plattform, auf der die Stimmen der Schüler:innen für ein breites Publikum sicht- und hörbar werden. Hier werden ihre Sichtweisen auf die Kunst multipliziert, indem der Podcast einen wertvollen Raum für Reflexion und kreativen Ausdruck eröffnet. So werden das Engagement und die Perspektiven der Jugendlichen im digitalen Raum lebendig. Klassische Kunstvermittlung wird unkonventionell weitergedacht und mit zeitgemäßen Medienformaten verknüpft.
ByteFM ist ein unabhängiger Radiosender für Musik abseits des Mainstreams – gegründet von Musikjournalist:innen, steht er für kuratierte Inhalte, kulturelle Tiefe und journalistische Qualität.
In Kooperation mit