Thu, 15.6.2023 7:00 pm — 9:00 pm |
Online-Tickets |
Note on events in German language
Accompanying the current exhibition, you can expect diverse and interesting events. In addition to exhibition-related events such as guided tours with the curators, lectures, studio courses for children and our series Introduction to the Exhibition, the programme also includes series of events organised by the ZEIT-Stiftung, such as the literature series Literatur zur Lage. Most of the events are held in German.
Click here for the entire programme (in German).
Lee Miller arbeitete als Fotomodell, bevor sie hinter die Kamera wechselte. Sie fand eine ganz eigene Bildsprache, experimentierte mit der Solarisation und schuf eindringliche Porträts sowie surreale Landschaftsaufnahmen aus der ägyptischen Wüste. Neben diesen künstlerischen Arbeiten entstanden außergewöhnliche Modestrecken für Vogue. Ihr surrealer Blickwinkel hielt Einzug in die Modefotografie. Auch von dem Grauen des Zweiten Weltkriegs berichtete Lee Miller erstaunlicherweise mit unerschrockenem Blick und den Stilmitteln des Surrealismus. Bei einem Ausstellungsrundgang werden die Stilmittel und Blickwinkel in Lee Millers Œuvre und ihre Entwicklung von der Modefotografin zur Kriegsreporterin diskutiert.
Mit der Führungsreihe Kunst im Kontext beleuchten wir Themen der Ausstellung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und bringen diese in Resonanz miteinander. Kunst findet immer im Kontext statt, sowohl für die Künstler:innen als auch für die Betrachter:innen – je nachdem, aus welchem Gefüge man kommt, erhält sie andere Bedeutungen, Schwerpunkte und Lesarten. Während der Tandemführung begleiten Sie zwei Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen auf Ihrem Ausstellungsrundgang und erläutern ihre Sichtweisen auf die ausgestellten Werke und Künstler:innen. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Getränk Ihre Perspektiven zu teilen und sich auszutauschen.
Information
Im Gespräch | Prof. Dr. Elisabeth Bronfen und Prof. Dr. Barbara Vinken, Ph.D. |
Moderation | Dr. Kathrin Baumstark, Direktorin des Bucerius Kunst Forums |
Tickets | 25 Euro / ermäßigt 19 Euro / Young Members und Members 13 Euro (inkl. Ausstellungsticket und Getränk) |
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen
Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen ist Professorin für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Zürich und Global Distinguished Professor an der New York University. Im Frühjahr 2024 wird sie ein von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gefördertes Fellowship des Hamburg Institute for Advanced Study antreten, welches als Wissenschaftskolleg herausragenden Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus aller Welt einen interdisziplinären Forschungs- und Austauschraum bietet.
Prof. Dr. Barbara Vinken, Ph.D.
Barbara Vinken ist Professorin für Literaturwissenschaft an der Universität München. Neben ihren wissenschaftlichen Büchern zur Renaissance, zum 18. und 19. Jahrhundert mit bedeutenden Werken zu Flaubert und seiner Zeit, hat sie die Theorie der Mode mitbegründet und jüngst eine Monografie zur Oper von Mozart bis Berg und Strauß publiziert. Sie lehrt auf Gastprofessuren in Chicago und Harvard, New York und Paris. In deutschsprachigen Medien ist sie vor allem durch Bücher zur Mode, Eleganz und geschlechterpolitischen Fragen präsent
Aktuelle Hinweise
Bitte informieren Sie sich hier über die tagesaktuellen Bestimmungen und möglichen Corona-Regelungen.