Die Geschichte meines Vaters.
Berichte von Nachfahren Nationalsozialistischer Täter

[Translate to english:] © ELBE&FLUT / Astrid Hüller

Szenische Lesung
Wednesday, 22.2.2023
7:00 pm — 9:00 pm

Note on events in German language

Accompanying the current exhibition, you can expect diverse and interesting events. In addition to exhibition-related events such as guided tours with the curators, lectures, studio courses for children and our series Introduction to the Exhibition, the programme also includes series of events organised by the ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, such as the literature series Literatur zur Lage. Most of the events are held in German.

Click here for the entire programme (in German).

Der Nationalsozialismus hat lange über die Jahre 1933–1945 hinaus Spuren in Familien hinterlassen. Sinnbildlich kann man von einem „langen Schatten“ sprechen, den er auch auf nachfolgende Generationen warf. Das lange „Schweigen der Väter“ wurde zu einer in hohem Maße verbreiteten Generationenerfahrung von Kindern und Jugendlichen, die sie oft genug als irritierend und belastend, wenn nicht sogar als traumatisierend erfuhren. Hinter einer meist als liebevoll wahrgenommenen Vaterfigur verbargen sich in vielen Fällen biografische Ereignisse, die oft erst nach dem Ableben der Person in ihrer schockierenden Tragweite zum Vorschein kamen. Dazu zählte die Zugehörigkeit zu NS-Organisationen, zu Einsatzgruppen oder KZ-Lagerbesatzungen.

Das Dokumentarstück Die Gesichter meines Vaters von Michael Batz stellt vier authentische Berichte zusammen, die in dem Gesprächsseminar Ein Täter/eine Täterin in der Familie? der KZ-Gedenkstätte Neuengamme erarbeitet wurden.

Information

Begrüßung Christine Neuhaus, Hauptbereichsleiterin Förderungen, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Szenische Einrichtung Michael Batz
Sprecher:innen Muriel Bielenberg, Robin Brosch, Marion Martienzen, Stella Roberts, Michael Weber
Musik Edgar Herzog, Klarinette Jakob Neubauer, Bajan
Tickets 10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Online-Tickets

Das Veranstaltungsticket berechtigt zum kostenfreien Ausstellungsbesuch am Veranstaltungstag.


Aktuelle Hinweise

Bitte informieren Sie sich hier über die tagesaktuellen Bestimmungen und möglichen Corona-Regelungen.

Eine Veranstaltung der

Back to Overview
All Events

Next event
Club: Members Art - Portraitkurs I
23.2.2023