Newsletter #2 2019

Newsletter
2/2019

→ Willkommen Welt im Umbruch
→ Spiegel-Gespräche live am 13.2.
→ Bucerius Art Talk am 18.2.
→ Szenische Lesung am 19.2.
→ Schlaglicht aus der ZEIT-Stiftung

Willkommen in den 20er Jahren

Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre ab dem 9. Februar 2019

Wir freuen wir uns Sie ab morgen in unserer neuen Ausstellung willkommen zu heißen. Mit Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre widmen wir uns der kurzen Epoche zwischen den Weltkriegen. Die Ausstellung beleuchtet diese Zeit der Extreme anhand von mehr als 40 Gemälden, über 115 Fotografien und rund 20 Zeichnungen, Collagen und Druckgrafiken der Neuen Sachlichkeit bzw. des Neuen Sehens. Die Werke werden hier erstmals in direkte Beziehung zueinander gesetzt. In dieser Gegenüberstellung spürt die Ausstellung den Wechselbeziehungen zwischen den Medien nach und rückt zugleich einen Stil in den Mittelpunkt, der mit seiner sachlichen und wirklichkeitsgetreuen Wiedergabe zur führenden Kunstrichtung der Weimarer Republik wurde.

Gezeigt werden Werke von Aenne Biermann, Erwin Blumenfeld, Otto Dix, Hugo Erfurth, Carl Grossberg, Florence Henri, Hannah Höch, Karl Hubbuch, Germaine Krull, El Lissitzky, László Moholy-Nagy, Albert Renger-Patzsch, Walter Peterhans, Max Radler, August Sander, Christian Schad, Rudolf Schlichter, Georg Scholz, Sasha Stone, Umbo u.a.

Mehr Infos

Online-Tickets

Spiegel-Gespräche live am 13.2.

Ernährung macht Geschichte

Die Reihe SPIEGEL-Gespräche live blickt am 13.2. auf die Speiseteller der Vergangenheit. Ernährung macht Geschichte thematisiert, wie sich beispielsweise durch die Konservierung von Lebensmitteln stabile Gesellschaften entwickeln konnten und das Verlangen nach Gewürzen zur Entdeckung Amerikas führte. 

Ernährung und Geschichte sind eng verzahnt, auch in der historischen Forschung gewinnt dieser Aspekt an Bedeutung. Welche verblüffenden Erkenntnisse man aus der Untersuchung von Speisen vergangener Epochen gewinnen kann, darüber spricht SPIEGEL-Redakteurin Eva-Maria Schnurr mit dem Regensburger Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder.

In Kooperation mit SPIEGEL GESCHICHTE

Tickets
10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Mehr Infos

Bucerius Art Talk am 18.2.

Das Bauhaus heute

Das Bauhaus-Jubiläum ist in aller Munde. Doch welche Rolle spielt das Bauhaus heute? Hat es noch Einfluss auf junge Künstlerinnen und Künstler, Designer und Architekten? Und gibt es überhaupt „das“ Bauhaus?
Diesen und weiteren Fragen gehen am 18.2. Dr. Kathrin Baumstark, Kuratorin des Bucerius Kunst Forums und der Ausstellung Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre mit Olaf Nicolai, Künstler; Jonathan Johnson, Goldschmied und Schmuckdesigner; Peter Bialobrzeski, Fotograf und André Poitiers, Architekt nach.

Eine Kooperation mit art

Tickets
10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Mehr Infos

Szenische Lesung am 19.2.

Lieder aus Lagern und Ghettos 1933 bis 1944
Ein Dokumentarstück von Michael Batz

In vielen nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern war Musik ein fester Bestandteil des Lageralltags. Die Lagerleiter setzten die Musiker in Häftlingsorchestern zur Unterhaltung und für repräsentative Zwecke ein. Unter den Inhaftierten entstand dagegen eine musikalische Kultur, die nicht nur dem Widerstand diente, sondern trotz sprachlicher und kultureller Barrieren Zusammenhalt und einen Rest an Würde und eigener kultureller Identität versprach.

Bekannte und weniger bekannte Lieder von Die Moorsoldaten aus dem KZ Börgermoor im Emsland bis hin zur Musik der Sinti und Roma in Auschwitz erzählen von der Kraft des Humanen und der unbedingten Selbstbehauptung angesichts von Hass, Erniedrigung, Verfolgung und Mord.

Eine Veranstaltung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Tickets
10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Mehr Infos

Schlaglicht aus der ZEIT-Stiftung

Krise der Volksparteien – Perspektiven für unsere Demokratie?

ZEIT-Stiftung aktuell debattiert am 25.2.2019 um 19 Uhr in der Bucerius Law School in Hamburg über den Zustand der Volksparteien.

Ist das Konzept der Volkspartei noch zeitgemäß? Wie wichtig sind sie für unsere Demokratie? Die Bevölkerung wendet sich ab, sie kämpfen mit sinkenden Mitglieder- und Wählerzahlen. Zugleich erstarken die Ränder des politischen Spektrums in Deutschland und in Europa. Was bedeutet die Krise der Volksparteien für die Demokratie? Ist die Krise der etablierten Parteien für den Aufstieg von Populisten verantwortlich – können sie die Menschen zurückgewinnen?

Darüber diskutieren Jana Puglierin, Programmleiterin, Alfred von Oppenheim-Zentrum für Europäische Zukunftsfragen, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Berlin; Andrea Römmele, Professor for Communication in Politics and Civil Society, Hertie School of Governance, Berlin; Peer Steinbrück, Bundesfinanzminister a.D. Berlin; Katja Suding, MdB und Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Berlin. Katja Gloger, Autorin und Journalistin, Hamburg, moderiert.

Die Reihe ZEIT-Stiftung aktuell befasst sichmit drängenden Gegenwartsfragen wie Meinungsfreiheit, gute Regierungsführung oder Umweltschutz.

Eintritt
frei

Anmeldung
hier